img Leseprobe Leseprobe

Optimierung des Löschmittelabwurfs aus Canadair CL-Löschflugzeugen. Automatisierung und Sensorik zur Effizienzsteigerung

Andreas Thurn

PDF
36,99

GRIN Verlag img Link Publisher

Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik / Luft- und Raumfahrttechnik

Beschreibung

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Luft- und Raumfahrttechnik, Note: 1.3, Hochschule für Technik, Wirtschaft und Gestaltung Konstanz (Maschinenbau), Veranstaltung: Grundlagen Luftfahrttechnik, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Bachelorthesis untersucht das Optimierungspotenzial beim Abwurf von Löschmitteln aus Löschflugzeugen, insbesondere von Canadair CL-Modellen (CL-215T, CL-415, DHC-515). Der Fokus liegt auf der Einbeziehung moderner Sensorik, die zur Automatisierung der Flugsteuerung und der Abwurfauslösung beitragen kann. Die Arbeit analysiert die Erzeugung von Benetzungsmustern unter verschiedenen Abwurfbedingungen, wie Fluggeschwindigkeit, Flughöhe und Luftströmung. Zudem werden Strategien zur Zielerfassung des Brandes, unterstützt durch Sensorik und Drohnentechnologie, vorgestellt. Ziel ist es, den Abwurfprozess zu optimieren, um die Effizienz der Brandbekämpfung aus der Luft zu steigern.

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover SPACE 2025
Eugen Reichl
Cover Die Fiat G.91
Rainer Smolcic
Cover SPACE 2024
Eugen Reichl
Cover SPACE 2024
Eugen Reichl
Cover The Flying Man
Bernd Lukasch
Cover SPACE 2023
Eugen Reichl
Cover SPACE 2023
Eugen Reichl

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Löschmittelabwurf, Waterbomber, UAS, UAV, LiDAR, Radar, DROHNE, Waterdrop, Retardant, Canadair, Luftgestützte Waldbrandbekämpfung, Sensor, Feuerwehr, Firefighting