img Leseprobe Leseprobe

Regionale Ungleichheiten in Deutschland. Die Rolle der Gemeinschaftsaufgabe zur Verbesserung der Wirtschaftsstruktur

Laura Konopka

PDF
15,99

GRIN Verlag img Link Publisher

Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik / Stadt-, Raum- und Landschaftsplanung

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Bevölkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung, Note: 1,7, Technische Universität Dortmund (Raumplanung), Veranstaltung: Masterseminar: Ansätze informeller Planung in ausgewählten Regionen, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit der Gründung der Bundesrepublik Deutschland steht die Reduzierung regionaler Ungleichheiten im Fokus der Wirtschaftspolitik, unterstützt durch das Raumordnungsgesetz (ROG), das gleichwertige Lebensverhältnisse in allen Regionen fordert. Trotz dieser Zielsetzung bestehen signifikante wirtschaftliche Disparitäten zwischen strukturschwachen Gebieten und wirtschaftsstarken Metropolregionen. Die Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur" (GRW) ist ein zentrales Instrument zur Förderung von Investitionen in strukturschwache Regionen. Dieses Förderprogramm zielt darauf ab, durch gezielte Infrastrukturinvestitionen und Unternehmensförderungen eine ausgewogene Wirtschaftsstruktur und gleichwertige Lebensbedingungen in ganz Deutschland zu schaffen. Diese Arbeit analysiert die Bedeutung der GRW für die Stärkung regionaler Wettbewerbsfähigkeit und langfristiger ökonomischer Balance.

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Alles super?
urbanista.ch
Cover Rheinische Reflexionen 2024
Hans-Henning Schultes

Kundenbewertungen

Schlagwörter

GRW