img Leseprobe Leseprobe

WinForms tritt MVVM. Wie man Altbewährtes mit modernen Methoden kombiniert

Jörg Manthey

PDF
18,99

GRIN Verlag img Link Publisher

Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik / Programmiersprachen

Beschreibung

Essay aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Informatik - Programmierung, , Sprache: Deutsch, Abstract: WinForms hat sich über die Jahre als robuste Plattform für die Entwicklung von Windows-Anwendungen bewährt. Aufgrund seiner einfachen Handhabung und hohen Stabilität ist es nach wie vor die bevorzugte Wahl vieler Entwickler, besonders wenn es um einfache bis mittlere Desktop-Anwendungen geht. Gleichzeitig bietet die Integration von MVVM (Model-View-ViewModel) die Möglichkeit, moderne Programmierpraktiken einzuführen, ohne auf das komplexere WPF umsteigen zu müssen. WPF, oft als überdimensioniert für kleinere bis mittlere Projekte angesehen, kann insbesondere für Entwickler, die mit älteren Technologien vertraut sind, Hürden darstellen – insbesondere durch die Einarbeitung in XAML. Mit WinForms und MVVM lässt sich jedoch eine Brücke zwischen bewährten und modernen Ansätzen schlagen, wodurch die Vorteile beider Welten genutzt werden können.

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Das Swift-Handbuch
Thomas Sillmann
Cover Das Swift-Handbuch
Thomas Sillmann
Cover Spring Boot 3
François Fernandès
Cover Spring Boot 3
Benedikt Jerat
Cover JavaScript für Dummies
Sebastian Springer

Kundenbewertungen

Schlagwörter

MVVM-Architektur in WinForms, bebewährte Technologie, Softwaredesign, Softwarentwicklung