img Leseprobe Leseprobe

Ist die aktive Sterbehilfe moralisch zulässig? Ethische Überlegungen zu einem aktuellen Thema

Lena Groß

PDF
18,99

GRIN Verlag img Link Publisher

Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Philosophie

Beschreibung

Masterarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1,0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Masterarbeit untersucht die komplexe Thematik der aktiven Sterbehilfe in Deutschland, insbesondere im Kontext der kontinuierlichen medizinischen Fortschritte und der damit verbundenen Lebensverlängerung. Während neu entwickelte Medikamente das Potenzial haben, unheilbare Krankheiten zu bekämpfen und Menschen ein längeres Leben zu ermöglichen, wirft die Frage auf, ob diese Verlängerung auch ein gesundes und würdevolles Leben gewährleistet. Die Arbeit diskutiert die Herausforderungen der medizinischen Diagnostik und Intensivtherapie, die oft das Leiden der Patient:innen verstärken, und beleuchtet die ethischen Überlegungen zur Selbstbestimmung im Sterbeprozess. Durch die Einbeziehung von Studienergebnissen, ärztlichen Erfahrungsberichten und logischen Argumentationsketten wird erörtert, welche Auswirkungen eine Legalisierung der aktiven Sterbehilfe auf das individuelle Leiden und die Gesellschaft insgesamt haben könnte. Ziel ist es, eine differenzierte Perspektive auf die Diskussion um aktive Sterbehilfe zu bieten und deren mögliche Implikationen zu analysieren.

Weitere Titel von diesem Autor
Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Essays zur Weltkrise
Jochen Kirchhoff
Cover Freiheitswahn
Hamid Reza Yousefi
Cover Die Erotik
Georges Bataille
Cover Jiddu Krishnamurti
Gabriele Ebert
Cover Gedanken-Impulse
Bernhard P. Wirth
Cover Über die Malerei
Gilles Deleuze
Cover Grundlos frei
René Kornas
Cover Was kostet uns die Freiheit
Alexander Max Wilhelm Meyer

Kundenbewertungen

Schlagwörter

sterbehilfe, thema, ethische, überlegungen