img Leseprobe Leseprobe

Verbrämte Romantiker? Heimat- und Fluchtmotiv in Songs der Band "Kraftklub" als Gegenstand des Literaturunterrichts in der Sekundarstufe II

Luca Sebastiani

PDF
18,99

GRIN Verlag img Link Publisher

Schule und Lernen / Deutsch

Beschreibung

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Sonstiges, Note: 2,0, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Institut für Fachdidaktik), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit untersucht die Motive von Heimat und Flucht in verschiedenen Songs der deutschsprachigen Band „Kraftklub“. Das Hauptziel besteht darin, eine mögliche Romantisierung dieser Motive zu identifizieren und die zugrundeliegenden Intentionen zu ermitteln. Außerdem werden verschiedene didaktische Ansätze zur Integration von Kraftklub-Songs in den Literaturunterricht der Sekundarstufe II diskutiert und ihr potenzieller Mehrwert für die Lerngruppe reflektiert. Durch eine interpretative Analyse ausgewählter Songtexte und Musikvideos konnten verschiedene romantische Merkmalkomponenten identifiziert werden, die von der Band durch Gestaltungsmittel wie Übertreibung, Ironie und Symbole dargestellt werden. Die romantische Weltdeutung dient dabei dem Zweck, gesellschaftliche Missstände aufzuzeigen, moderne Werte zu überdenken und sich als Band politisch zu positionieren. Zur Eibindung des Themas in den Literaturunterricht werden drei verschiedene Möglichkeiten aufgezeigt, wobei Ziele, Inhalte und Methoden je nach gewähltem Ansatz variieren.

Weitere Titel von diesem Autor
Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Frieden
Sabine Zelger
Cover Reimbildung
Sarfuddin Ahmed
Cover Frühlings Erwachen
Frank Wedekind
Cover Die Leiden des jungen Werther
Johann Wolfgang von Goethe
Cover Die Räuber
Friedrich von Schiller
Cover Die Leiden des jungen Werther
Johann Wolfgang von Goethe
Cover Die Räuber
Friedrich von Schiller
Cover Frühlings Erwachen
Frank Wedekind

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Fachdidaktik, Flucht, Kraftklub, Romantik, Unterricht, Heimat