img Leseprobe Leseprobe

Migration und Handlungsfelder der Sozialen Arbeit

Isabelle Giesel

PDF
6,99

GRIN Verlag img Link Publisher

Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Sozialpädagogik, Soziale Arbeit

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,7, , Veranstaltung: Integration und Migration, Sprache: Deutsch, Abstract: Für die Soziale Arbeit ist die Migration zu einem zentralen Bestandteil der Arbeit geworden. Hierbei spielt die hohe Flüchtlingsrate keine große Rolle, denn hier spiegelt sich auch die allgemeine Bevölkerungsstatistik von Deutschland wider. Jeder fünfte hat mittlerweile einen Migrationshintergrund. Für die Sozialarbeiter steht dabei vorrangig die Zusammenstellung von Teilhabeprozessen im Fokus. Zu Beginn dieser Hausarbeit soll mit einer Begriffsbestimmung ein gemeinsamer Kenntnisstand erlangt werden. Erklärt werden hierbei die Begriffe Migration und Handlungsfeld. Anschließend folgt eine Einführung in die Handlungsfelder der Sozialen Arbeit. Im weiteren Verlauf dieser Arbeit wird auf die Aufgaben und Ziele der Sozialen Arbeit eingegangen. Hauptpunkt dieser Ausarbeitung wird die Flucht-Migration, die Migrationssozialarbeit und die Asylpolitik sein. Zu guter Letzt wir die Frage „Wie läuft die Bildungsarbeit mit jungen Geflüchteten ab?“ beantwortet. Die Hausarbeit endet mit einem Fazit.

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Agency auf der Spur
Beatrice Odierna
Cover Zwei Jahre Bürgergeld in der Praxis
Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V.
Cover Künstliche Intelligenz
Bundesarbeitsgemeinschaft Berufsbildungwerke

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Ziele, Bildungsarbeit, Migration, Migrationssozialarbeit, Integration, Flüchtlinge