img Leseprobe Leseprobe

Die Konzeption von Literaturkritik von Alfred Kerr und Walter Benjamin im Vergleich

Luca Sebastiani

PDF
6,99

GRIN Verlag img Link Publisher

Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Deutsche Sprachwissenschaft

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,0, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Institut für Germanistik), Veranstaltung: PS Literatur im Kontext der Moderne, Sprache: Deutsch, Abstract: Das 20. Jh. wird als Zeitalter der Kritik bezeichnet. Durch eine große Anzahl an Veröffentlichungen literarkritischer Schriften und die Entwicklung neuer Methoden der Wertbestimmung literarischer Werke kann die Einnahme eines sehr bedeutenden Stellenwerts der Kritik in der Literaturszene dieses Jahrhunderts festgestellt werden. Die vorliegende Arbeit, welche im Rahmen der Lehrveranstaltung „Literatur im Kontext der Moderne“ verfasst wurde, wird zwei bedeutende Berliner Literaturkritiker des 20. Jh. gegenüberstellen, auf einer Seite den bekannten Theaterkritiker Alfred Kerr und auf der anderen Seite den marxistischen Walter Benjamin. Im Fokus dieser Gegenüberstellung wird vor allem ihre Konzeption von Literaturkritik stehen. Diese soll hauptsächlich anhand von in der Lehrveranstaltung behandelten Schriften der beiden Kritiker erläutert werden.

Weitere Titel von diesem Autor
Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Der Verlag der Autoren
Lisa-Frederike Seidler
Cover Günter Grass Handbuch
Christoph Jürgensen
Cover Aufbruch 1924
Claudia Junk
Cover Text trifft Theorie
Franziska Bomski
Cover Descriptio
Steffen Schneider

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Alfred Kerr, Literaturkritik, Walter Benjamin