img Leseprobe Leseprobe

Virtuelle Assistenten in der Psychotherapie. Potenziale, Herausforderungen und Grenzen

Katja Bartels

PDF
13,99

GRIN Verlag img Link Publisher

Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Angewandte Psychologie

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Psychologie - Beratung und Therapie, Note: 1.0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit untersucht den Einsatz virtueller Assistenten in der Psychotherapie und beleuchtet deren potenziellen Beitrag zur Unterstützung der grundlegenden Wirkfaktoren psychotherapeutischer Interventionen. Im Mittelpunkt stehen Anwendungsbereiche, Chancen, Herausforderungen und Grenzen dieser Technologie sowie die Perspektiven von Patient:innen und Therapeut:innen. Die theoretische Grundlage wird durch eine präzise Definition des Begriffs "virtuelle Assistenz" und dessen Abgrenzung vom Chatbot-Konzept gelegt. Zur Analyse der Akzeptanz virtueller Assistenten wird das Technologieakzeptanzmodell (TAM) herangezogen. Darüber hinaus werden der aktuelle Entwicklungsstand und Anwendungsszenarien in der Psychotherapie diskutiert. Die Arbeit endet mit einer kritischen Reflexion über den Einsatz virtueller Assistenten in der psychotherapeutischen Praxis, wobei ethische und datenschutzrechtliche Fragen bewusst ausgeklammert werden.

Weitere Titel von diesem Autor
Weitere Titel in dieser Kategorie

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Digitale Psychotherapie, virtuelle Assistenten, TAM, Chatbots in der Therapie, KI, Wirkfaktoren in der Psychotherapie