img Leseprobe Leseprobe

Welterbetourismus im Fokus. Analyse der ökonomischen, ökologischen und sozio-kulturellen Auswirkungen in UNESCO-Welterbestätten

Luisa Bergamo

PDF
29,99

GRIN Verlag img Link Publisher

Reise / Kartenzubehör, Sonstiges

Beschreibung

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Tourismus - Sonstiges, Note: 2,0, Hochschule München (Tourismus), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Phänomen Welterbetourismus, welcher als eine Untergruppe des Kulturtourismus gilt und zunehmend an Bedeutung gewinnt. Das Bedürfnis der Touristen, eine offizielle UNESCO-Welterbestätte zu besuchen, ist in den letzten Jahren gestiegen und auch das Streben nach dieser beliebten Auszeichnung ebbt nicht ab. Der Welterbetourismus hat verschiedene Auswirkungen auf die Wirtschaft, Umwelt und Einheimischen der jeweiligen Destination. Ziel dieser Arbeit ist es, die ökonomischen, ökologischen und sozio-kulturellen Folgen in den betroffenen Regionen zu identifizieren, beschreiben und vergleichen. Die Erkenntnisse werden ausschließlich Artikeln und Studien in wissenschaftlichen Journals entnommen, auf deren Basis die Inhaltsanalyse durchgeführt wird. Um ein aussagekräftiges Ergebnis zu erhalten, werden elf verschiedene Stätten untersucht und ausgewertet. Diese Arbeit soll als eine Art Überblick über die Vor- und Nachteile des Status „Welterbe“ dienen und dabei zu einer nachhaltigen Tourismusentwicklung und Management der Stätte verhelfen.

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Wanderlust
Norbert Tuchel
Cover Länderquiz
Adolf Küstner
Cover Arktis und Meer
Rainer Bartelt

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Tourism Management, Welterbetourismus, Welterbestätten, UNESCO, Tourismus, Auswirkungen