img Leseprobe Leseprobe

Die Rolle der Physik für die Wissenschaftstheorie

Fabian Gottfried Prilasnig

PDF
7,99

GRIN Verlag img Link Publisher

Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik / Sonstiges

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Physik - Sonstiges, Note: 2,0, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt (Institut für Volkswirtschaftslehre), Veranstaltung: Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Physik dient als ein essentielles Anwendungsgebiet für Konzeptionen der allgemeinen Wissenschaftstheorie. So werden Modelle der wissenschaftstheoretischen Rekonstruktion von Theorien häufig unter Bezug auf physikalische Theorien entwickelt. Anhand der Newtonschen Mechanik wird im Folgenden die wissenschaftstheoretische Rekonstruktion einer physikalischen Theorie erläutert. Anhand des Beispiels der Gravitationswellenmessung wird deutlich, dass die Entwicklung der Physik und deren Diskussionen unter die Philosophie der Physik subsumiert werden können, die gleichzeitig im Sinne des ersten Aspektes dazu verwendet wird, Konzeptionen der allgemeinen Wissenschaftstheorie anzuwenden. Schließlich veranschaulicht das Messproblem in der Quantenmechanik, dass sich die Wissenschaftstheorie der Physik mit wissenschaftstheoretischen Fragestellungen beschäftigt, die sich im Speziellen direkt aus der physikalischen Forschung ergeben.

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Naturwissenschaftliche Schriften
Johann Wolfgang von Goethe
Cover Wie alles anfing
Manfred Bühner
Cover Zeit (t) – Die Sphinx der Physik
Jörg Karl Siegfried Schmitz-Gielsdorf
Cover Innere Kontexte
Thomas Zügge
Cover Metaphysics
Hans Wehrli

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Naturwissenschaften, Gravitationswellen, Newtonsche Axiome, Quantenmechanik, Geisteswissenschaften, Klassische Mechanik