img Leseprobe Leseprobe

Der Schwankroman im Wandel der Zeit. Exemplarischer Vergleich zwischen dem "Pfaffen Amis" und "Dil Ulenspiegel"

Karin Frank

PDF
13,99

GRIN Verlag img Link Publisher

Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Mittelalterliche Literatur, Note: 1,3, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Institut für Germanistische und Allgemeine Literaturwissenschaft der RWTH Aachen), Veranstaltung: Proseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit wird zum besseren Verständnis kurz der Begriff Schwankroman erläutert, grob auf den historischen Kontext eingegangen und allgemein vergleichend die beiden Werke einander gegenübergestellt. Danach werden an ausgewählten Schwänken exemplarisch die folgenden Fragestellungen geklärt: Was übernimmt Bote in seinen Historien aus denen des Strickers? Was und wie verändert Bote diese? Musste das Schwankmaterial an das veränderte Publikum angepasst werden? Welche Intention verfolgt Bote? Was zeichnet die aus dem "Pfaffen Amîs" übernommen Episoden aus?

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Erzählte Mode
Iris Schäfer
Cover Meteor
Joseph Vogl
Cover Meteor
Joseph Vogl
Cover Mehrdeutige Titel
David-Christopher Assmann
Cover Heine-Jahrbuch 2024
Sabine Brenner-Wilczek
Cover Körper erzählen
Christine Lötscher

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Dil Ulenspiegel, Stricker, Pfaffe Amis, Hermann Bote, Schwankroman