img Leseprobe Leseprobe

Allgemeine Psychologie. Emotionen, Kontrollüberzeugung in Bezug zum Gesundheitsverhalten, intrinsische und extrinsische Motivation in Zusammenhang mit variablen Vergütungssystemen

Marietta Menzel-Breuer

PDF
8,99

GRIN Verlag img Link Publisher

Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Allgemeines, Lexika

Beschreibung

Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Psychologie - Allgemeines, Note: 1,0, SRH Fernhochschule, Veranstaltung: Allgemeine Psychologie II, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit der vorliegenden Einsendeaufgabe werden im ersten Teil die Begriffe "Emotionen", "Emotionsarbeit" sowie "emotionale Dissonanz" definiert, diese in Zusammenhang mit dem individuellen Wohlbefinden einer Person gebracht und die Risiken bzw. Grenzen von Strategien zur Emotionsregulation aufgezeigt. Im zweiten Teil wird erläutert, was unter „Lokalisation der Kontrolle“ verstanden wird, welche Auswirkungen Kontrollüberzeugung auf das Gesundheitsverhalten von Menschen hat, die Termini "internal locus of control" und "external locus of control“ erklärt sowie die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den Konzepten des „locus of control“ und der „Selbstwirksamkeit“ dargestellt. Der dritte Teil beschäftigt sich mit intrinsischer und extrinsischer Motivation sowie den Vor- und Nachteilen variabler Vergütungssysteme.

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Autismus
Inge Kamp-Becker
Cover Autismus
Inge Kamp-Becker
Cover Übertragung
Kai Rugenstein
Cover Neid
Inge Seiffge-Krenke

Kundenbewertungen

Schlagwörter

locus of control, Emotionsregulation, extrinsische Motivation, Kontrollüberzeugung, emotionale Dissonanz, internal locus of control, Lokalisation der Kontrolle, Emotionen, variable Vergütungssysteme, Emotionsarbeit, Selbstwirksamkeit, Gesundheitsverhalten, external locus of control, intrinsische Motivation