img Leseprobe Leseprobe

Michel Houellebecq. Antimoderner Philosoph oder nur Provokateur?

Analyse seiner Werke und Rezeption in Deutschland und Frankreich

Flavio Redecker

PDF
18,99

GRIN Verlag img Link Publisher

Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Romanische Sprachwissenschaft / Literaturwissenschaft

Beschreibung

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Französische Philologie - Literatur, Note: 2,3, Universität Osnabrück (Sprach- und Literaturwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Bachelorarbeit untersucht Michel Houellebecq als literarischen Provokateur und möglichen antimodernen Philosophen. Durch die Analyse seiner Werke "Plateforme" und "Soumission" sowie deren Rezeption in Deutschland und Frankreich wird hinterfragt, ob Houellebecq lediglich auf Provokation aus ist oder tiefere philosophische Intentionen verfolgt. Die Arbeit zielt darauf ab, ein umfassendes Bild von Houellebecqs Intentionen und der Wirkung seiner Werke zu zeichnen, indem sowohl die skandalösen Elemente als auch philosophische Aussagen und deren Rezeption analysiert werden.

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Protest
Marie Schröer

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Literaturskandal, Plateforme, Antimoderner Philosoph, SOumission, Provokation, Philsoph, Literarischer Skandal, Michel Houellebecq