img Leseprobe Leseprobe

Geschlechterdarstellung in Werbung, Paläontologie, Kampfsport und Mode. Analysen und Perspektiven

Ein GRIN-Sammelband

Patrick Nehren, Christopher Stein, Alina Heß, et al.

EPUB
29,99

GRIN Verlag img Link Publisher

Sachbuch / Gesellschaft

Beschreibung

Sammelband aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Geschlechterstudien / Gender Studies, , Sprache: Deutsch, Abstract: Dieser Sammelband beinhaltet vier Hausarbeiten. Die erste Hausarbeit soll erörtern, wie sich die gesellschaftliche Rollenverteilung heutzutage auf die Sozialisation auswirkt und ob es Versuche gibt, diese Rollenverteilung oder Rollenbildung zu ändern. Dazu werden zwei Unternehmen betrachtet, die über Werbemaßnahmen ein gewisses Bild über Jungs und Mädchen in der Gesellschaft zu etablieren versuchen. Die Unternehmen sind "Always" (ein amerikanisches Frauenhygiene-Unternehmen) und "Gilette" (ein Hersteller für Herrenrasurartikel). Die zweite Arbeit soll am Beispiel der Dinosaurier Zusammenhänge zwischen sozialen Konstruktionen von Geschlecht und Ergebnissen in der Paläontologie aufzeigen und analysieren. Hierbei ist nicht nur der wissenschaftliche Diskurs innerhalb der Paläontologie Gegenstand der Untersuchungen, sondern auch die zeitgenössische Darstellung der "Urzeit-Echsen". Dinosaurier sind zwar ausgestorben, allerdings sind sie dennoch ein Teil unserer Alltagswelt und prägen diese wie auch unsere Sicht auf sie von unserem alltäglichen gesellschaftlichen Miteinander bestimmt wird. In der dritten Hausarbeit wird sich insbesondere mit einer Fragestellung auseinandergesetzt: Ist Kampfsport ein "Männersport"? Hierbei wird weniger auf Mitgliederzahlen oder die Zusammensetzung in verschiedenen Trainingsgruppen eingegangen. Vielmehr werden Motive der Kampfsportlerinnen dargestellt und in Bezug zur Darstellung in den Medien gesetzt. Das soziale Geschlecht spielt dabei eine vorrangige Rolle. Die letzte Hausarbeit thematisiert die Eignung der Mode zur Geschlechterneutralität anhand historischer Entwicklungen und gesellschaftlicher Zusammenhänge. Sie identifiziert Parallelen zu aktuellen Modeströmungen wie Unisexkleidung. Die Diskussion um Geschlechterungleichheit wird durch literarische Quellen seit langem beleuchtet und durch neue Lebensformen erweitert, wie vom Zukunftsinstitut mit dem Megatrend "Gender Shift" betont. Trotzdem wird gezeigt, dass der Gedanke der Genderneutralität nicht mit Mode vereinbar ist, basierend auf Literatur wie Judith Butlers "Gender Trouble" und Barbara Vinkens "Angezogen: Das Geheimnis der Mode". Diese Werke hinterfragen die Wahrnehmung von Geschlechterrollen und betonen die Hinderlichkeit der Mode für eine geschlechtsneutrale Wahrnehmung, was die Erfolglosigkeit entsprechender Modetrends impliziert.

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Israel
Constantin Schreiber
Cover Das Ding in meinem Kopf
Andreas Große Halbuer
Cover er/ihm
Nils Pickert
Cover Deutschland, lass uns reden
Katrin Göring-Eckardt
Cover Der Penis-Fluch
Schlecky Silberstein
Cover Real World Impact
Sebastian Cleemann
Cover Real World Impact
Christoph Bornschein
Cover Die entspannte Frau
Nicola Jane Hobbs
Cover Yoga
Gunda Windmüller
Cover Every Body Counts
Barbie Latza Nadeau
Cover Jenseits der Staatsräson
Prof. Dr. Jacob Eder
Cover Diversität
Nathan Lents
Cover Peace, Moms
Evelyn Weigert
Cover Baba Issues
Tessniem Kadiri
Cover Katzen und Kapitalismus
Courtney Gustafson
Cover Deadline Day
Max Ropers
Cover Die Welt gewinnen
Kathrin Hartmann

Kundenbewertungen

Schlagwörter

grin-sammelband, werbung, kampfsport, mode, paläontologie, perspektiven, analysen, geschlechterdarstellung