img Leseprobe Leseprobe

Die postmigrantische Gesellschaft. Ursprung und Entwicklung von Migrationsliteratur

Sophia Schumacher

PDF
13,99

GRIN Verlag img Link Publisher

Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Deutsche Sprachwissenschaft

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 1,3, Universität Siegen (Philosophische Fakultät, Germanistisches Seminar), Veranstaltung: Seminar: Postmigrantische Literatur, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit untersucht die These, dass die Migrationsliteratur und die sogenannte postmigrantische Gesellschaft Deutschland maßgeblich und nachhaltig geprägt haben. In Anbetracht der aktuellen politischen Ereignisse, wie der Flüchtlingskrise und dem Ukraine-Krieg, gewinnt die Thematik an Bedeutung. Die Tatsache, dass jeder Deutsche wahrscheinlich schon einmal Kontakt mit einem Vertreter der postmigrantischen Gesellschaft hatte und viele bereits Werke der Migrationsliteratur gelesen haben, unterstreicht die Relevanz dieses Themas für die Gesellschaft. Die vorliegende Hausarbeit positioniert sich innerhalb des bestehenden Forschungsstands, indem sie auf einige relevante Werke und Erkenntnisse eingeht. Dies schafft nicht nur einen Kontext für die aktuelle Forschung, sondern ermöglicht auch eine kritische Auseinandersetzung mit den vorhandenen Ansätzen.

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Der Verlag der Autoren
Lisa-Frederike Seidler
Cover Günter Grass Handbuch
Christoph Jürgensen
Cover Aufbruch 1924
Claudia Junk
Cover Text trifft Theorie
Franziska Bomski
Cover Descriptio
Steffen Schneider

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Flucht, postmigrantisch, einwanderung, Literatur, Migranten, Migration, Integration, Ausländer, Migrationsliteratur,, postmigrantische Gesellschafft