img Leseprobe Leseprobe

Perzeption von Orten infolge negativer medialer Präsentation

Die Nürnberger Königstorpassage als "Angstraum"?

PDF
29,99

GRIN Verlag img Link Publisher

Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik / Stadt-, Raum- und Landschaftsplanung

Beschreibung

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Bevölkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung, Note: 1,3, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (Arbeitsgruppe Humangepgraphie), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Bachelorarbeit geht es um das Thema der Wahrnehmungsgeographie: Wie kann der mediale Diskurs die (räumliche) Wahrnehmung von Orten und deren emotionale Bewertung beeinflussen? Die Beantwortung dieser Fragestellung soll dazu dienen, einen Einblick darin zu erhalten, inwiefern derartige mediale Diskurse die Wahrnehmung von Räumen prägen. Insbesondere inwiefern diese die tatsächliche Wahrnehmung und empfundene Sicherheit eines Ortes von Bürgern und Passanten einer Stadt - am Fallbeispiel der Nürnberger Königstorpassage aufzeigt - mit beeinflussen kann. Diese Arbeit kann somit einen Beitrag dazu leisten, mehr Erkenntnisse über die Rolle der Medien im Bereich der wissenschaftlichen Humangeographie zu generieren, in dem der Faktor der medialen Rezeption auf die Wahrnehmung dieses Ortes intensiv und tiefgründig beleuchtet wird.

Weitere Titel von diesem Autor
Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Alles super?
urbanista.ch
Cover Rheinische Reflexionen 2024
Hans-Henning Schultes

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Angstraum, Wahrnehmungsgeographie, Medialer Diskurs, Nürnberg