Medienpsychologie. Eine Zusammenfassung
Jessica Engelhardt
Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Angewandte Psychologie
Beschreibung
Zusammenfassung aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Psychologie - Medienpsychologie, Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft, Veranstaltung: Medienpsychologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Zusammenfassung behandelt das Thema Medienpsychologie. Die Medienpsychologie befasst sich mit der Beschreibung, Erklärung und Prognose von Prozessen und Ergebnissen der Medienkommunikation. Im Fokus liegen dabei die psychischen Vorgänge und Zustände der Rezipienten in ihrer medialen Umgebung.
Kundenbewertungen
Schweigespirale, Uses-and-Gratification-Approach, Rezeptionsmodalitäten, Soziale Vergleichsprozesse, Voraussetzungen der Mediennutzung, Das dynamisch transaktionale Modell, Framing, Festingers Dissonanztheorie, Stimulus-Response Modell, Bandwagon-Effekt, Konstruktivismus, Motive der Mediennutzung, Agenda Setting Theorie, Priming