img Leseprobe Leseprobe

Sägen mit Hilfe einer Metallbügelsäge (Unterweisungsentwurf Industriemechaniker)

Maximilian Bayer

PDF
12,99

GRIN Verlag img Link Publisher

Ratgeber / Ausbildung, Beruf, Karriere

Beschreibung

Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2023 im Fachbereich AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Mechanische Berufe, Metall und Kunststoff, , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Unterweisung richtet sich an den fiktiven Lehrling Max Mustermann und findet am Ausbildungsort statt. Das Ziel der Unterweisung ist es, die sichere und korrekte Verwendung der Metallbügelsäge beizubringen. Die Unterweisung umfasst verschiedene Lernziele in den Bereichen kognitiver, psychomotorischer und affektiver Kompetenz sowie Schlüsselqualifikationen wie Sozialkompetenz, Methodenkompetenz und Fachkompetenz.

Weitere Titel von diesem Autor
Weitere Titel in dieser Kategorie

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Arbeitseffizienz, Persönlichkeitsentwicklung, Handhabung, Max Mustermann, Übungsphase, Aufgabenstellung, Schneidtechniken, Spanwinkel, Methodenkompetenz, affektiver Lernbereich, Präzision, Sozialverhalten, Zusammenarbeit, Ergonomie, Lehrling, Zeitmanagement, Sozialkompetenz, Fachzeitschrift, Risikobewertung, Werkstückbefestigung, Sägeblatt, Arbeitsplatzgestaltung, Lärm, Gehrungsschnitte, Sicherheit, Werkzeugpflege, Kommunikation, Materialauswahl, Notfallmaßnahmen, Unterweisung, Reflexion, Kontrollphase, Betriebsanweisung, Spannung, Sägezähne, Schulungsunterlagen, Korrekturmaßnahmen, Rückschlag, Werkstücke, Sägeführung, Qualitätssicherung, Sägen, Erfahrungsberichte, Hand-Augen-Koordination, Materialkunde, BG-Regeln, Arbeitsschritte, Sicherheitsdatenblätter, kognitiver Lernbereich, Arbeitsorganisation, DIN-Normen, Teamwork, Fachbuch, Fehleranalyse, Internetquelle, Feedback, Leistungsbewertung, Empathie, Gefährdungsbeurteilung, Zahnform, Techniken, Feinlernziel, Arbeitsablauf, Schutzausrüstung, Ausführung, psychomotorischer Lernbereich, Lernfortschritt, Groblernziel, ArbMedVV, Lernzielkontrolle, Metallbügelsäge, 4 Stufen Methode, Lernbereiche, Arbeitsschutzgesetz, Lernort, Metallbearbeitung, Motivation, Arbeitsschutz, Entsorgung, PPE, Gefahren, Schnittqualität, Absaugung, Dokumentation, Schlüsselqualifikationen, Unfallverhütung, Fertigkeiten, Vorbereitungs- und Einstiegsphase, Richtlernziel, Staub, Ansetztechnik, Schnittgenauigkeit, Richtschnitte, Konfliktlösung, Spannvorrichtungen, Erklärungs- und Erarbeitungsphase, Sicherheitsvorschriften, Hilfsmittel, Lernziele, Fachkompetenz, Selbstständigkeit, Erste Hilfe, Ausbildungsvorschrift, Herstellerhandbuch, Betriebsanweisung., Motorische Fähigkeiten