img Leseprobe Leseprobe

Konzeption, Durchführung und Evaluation eines Interventionsprozesses

PDF
7,99

GRIN Verlag img Link Publisher

Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft / Methoden der empirischen und qualitativen Sozialforschung

Beschreibung

Fachbuch aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Soziologie - Methodologie und Methoden, Note: 1.2, Fachhochschule Bielefeld (Sozialwesen), Veranstaltung: Methodologie III, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Seminarkontext bezieht sich auf Interventionsprozesse, um eine Gestaltungsart von transformativen Prozessen mit sozialen Phänomenen kennenzulernen. Nach einer theoretischen Einführung wurde diese in zwei Sitzungen umgesetzt, indem B.A. Studierende in ihrer Teamarbeit für systemische Organisationsberater von uns Unterstützung erhielten. Unter systemischer Beratung werden Kompetenzen gefasst, welche bei der Veränderung und Anpassung der Organisationsziele und -Rahmenbedingungen unterstützen. Dabei wird die Organisation als System angesehen und das Zusammenwirken der enthaltenen Elemente (Akteur: innen, bzw. Abteilungen) in ihrer Wechselwirkung und Beeinflussung untersucht. Das individuelle menschliche Handeln steht nicht im Vordergrund, sondern das Beziehungsgeflecht aller Organisationsbeteiligten. In unserer Zusammenarbeit mit dem Studierenden-Team wird anhand der Diagnostik die Funktionsweise ihres Systems und der Selbstorganisation untersucht. Dies wird in den nächsten Kapiteln genauer aufgefächert.

Weitere Titel von diesem Autor
Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Wachstumsmodelle
Jost Reinecke

Kundenbewertungen

Schlagwörter

evaluation, durchführung, interventionsprozesses, konzeption