img Leseprobe Leseprobe

Qualitative Forschung. Analyse und Anwendung des Erlebensprotokolls

Marle Ganovsky

PDF
13,99

GRIN Verlag img Link Publisher

Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft / Methoden der empirischen und qualitativen Sozialforschung

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Soziologie - Methodologie und Methoden, Note: 1,3, BSP Business School Berlin (ehem. Potsdam), Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Hausarbeit ist es, das Konzept der qualitativen Forschung und insbesondere des Erlebensprotokolls zu untersuchen und dessen Einsatz als wissenschaftliches Erhebungsinstrument zu diskutieren. Dabei wird das Augenmerk auf die Beschreibungen und Metaphern gerichtet, die zur Erfassung alltäglicher Aktivitäten wie das Fahrstuhlfahren verwendet werden. Ein Schlüsselaspekt ist das Verständnis, wie Selbstreflexion und persönliche Reaktionen in die Wissenschaft einfließen können. Darüber hinaus wird diese Arbeit die Entwicklung der Beschreibung anhand von zwei von der Autorin erstellten Erlebensprotokollen vergleichen und diskutieren. Dies umfasst eine kritische Betrachtung dessen, was ein Erlebensprotokoll zu einer wissenschaftlichen Methode macht und welche Rolle die scheinbar "banalen" oder "alltäglichen" Aspekte des menschlichen Lebens in der wissenschaftlichen Forschung spielen.

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Wachstumsmodelle
Jost Reinecke

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Morphologie, Erlebensprotokolle, Kennzeichen Qualitativer Forschung, Morphologische Psychologie, Erlebensprotokoll, Qualitative Forschung, Wilhelm Salber