img Leseprobe Leseprobe

Farbpsychologie. Implikationen für die Werbegestaltung

Lilie Basel

PDF
13,99

GRIN Verlag img Link Publisher

Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft / Kommunikationswissenschaft

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: 1,0, Universität der Künste Berlin (Gesellschafts- und Wirtschaftskommunikation), Veranstaltung: Medienpsychologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Farbe steigert die Aufmerksamkeit für Anzeigen, Farbe ermöglicht Kontraste, Farbe leitet den Blick und hilft, sich in der Umwelt zu orientieren. Der Faktor "Farbe" in Unternehmen und ihrer Kommunikation mit der Außenwelt ist bedeutend für konsistente und vor allem überzeugende Kommunikation (Stichwort: Corporate Identity). Diese Arbeit führt in das Themengebiet "Psychologie der Farbe" ein und arbeitet grundlegende Mechanismen in Bezug auf Werbegestaltung (vornehmlich Printwerbung) heraus. Nach einem Abschnitt über physikalische und physiologische Grundlagen des Farbsehens folgen exemplarische Betrachtungen von Farbinterdependenzen und Farbeinflüsse. Zur Abrundung und Konkretisierung des Einsatzes von Farbe in der Werbung soll die Farbfamilie Rot betrachtet werden und auf ihre Wirkung in Kombination mit anderen Farben hin analysiert werden.

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Radio und Schizophrenie
Ferdinand Klüsener
Cover Aus der Mode gekommen
Jannik Kretschmer

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Medienwirkung, Hausarbeit, Psychologie, Psychologie der Farbe, Farbpsychologie, Wahrnehmung, Seminararbeit, Farben, Farbwahrnehmung, Farbsehen, Farbenlehre, Medienpsychologie