img Leseprobe Leseprobe

Wahrnehmung im multisensorischen Marketing mit den Möglichkeiten und Grenzen vor dem Hintergrund von Online-Marketing

Nadine Zippusch

PDF
15,99

GRIN Verlag img Link Publisher

Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Sonstiges

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Psychologie - Sonstiges, Note: 1,3, SRH Fernhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es die verschiedenen Formen der Sinneswahrnehmung und deren Bedeutung für wirkungsvolle Marketingmaßnahmen zu erläutern. Im Rahmen des multisensorischen Marketings wird erklärt, wie erlebte Stimmungen im Sinne der Marke nachhaltig wirken können. Ein beispielhaftes multisensorisches Marken-Konzept soll aufzeigen, wie eine Marke als nicht beliebig austauschbar gestaltet werden kann. Außerdem werden in Anbetracht des digitalen Zeitalters die multisensorischen Möglichkeiten und Grenzen vor dem Hintergrund von Online-Marketing diskutiert. Zum Einstieg werden in Kapitel zwei die theoretischen Grundlagen der Wahrnehmung definiert. Anhand eines Prozessmodells wird dann prägnant beschrieben, in welchen Schritten Wahrnehmung verläuft. Anschließend werden die fünf Sinne des Menschen besprochen und zusammengefasst. Im dritten Kapitel soll der Einsatz von Wahrnehmung für das Marketing betrachtet und das multisensorische Marketing genauer behandelt werden. In einem Anwendungsbeispiel für ein multisensorisches Marken-Konzept wird die erarbeitete Theorie praktisch umgesetzt. Die Ergebnisse dieser Arbeit werden in Kapitel vier vor dem Hintergrund von Online-Marketing kritisch diskutiert. Zum Abschluss dieser Arbeit wird in Kapitel fünf ein Fazit zur Zielerreichung und ein Ausblick für weitere Forschungsmöglichkeiten gegeben.

Weitere Titel in dieser Kategorie

Kundenbewertungen

Schlagwörter

hintergrund, wahrnehmung, grenzen, marketing, online-marketing, möglichkeiten