img Leseprobe Leseprobe

Realismus in multiplen Wirklichkeiten. Eine sozialkonstruktivistische Perspektive auf ein literaturwissenschaftliches Konzept

Patrick Nehren

PDF
13,99

GRIN Verlag img Link Publisher

Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Deutsche Sprachwissenschaft

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 2,0, Georg-August-Universität Göttingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Der vorliegenden Hausarbeit liegt die Grundthese zugrunde, dass verschiedene individuelle Wirklichkeiten zeitgleich koexistieren. Deshalb können Urteile darüber, ob literarische Werke realistisch sind oder nicht, auch verschieden ausfallen – je nachdem, wen man fragt. Um herauszufinden, welche Konsequenzen es für das Konzept des Realismus als ästhetischen Kunstbegriff hat, wenn man ihn aus einer sozialkonstruktivistischen Perspektive betrachtet, soll hier exemplarisch jeweils ein Werk des lateinamerikanischen magischen Realismus und des deutschen poetischen Realismus verglichen werden. Ersterer postuliert nämlich ein Verständnis von Wirklichkeit, das dem von Europäer*innen in einigen Punkten zuwiderläuft. Zuvor ist aber zunächst noch eine weitergehende Erläuterung zur sozialen Konstruiertheit von Wirklichkeit vonnöten, und warum diese zu mehreren Interpretationen von Wirklichkeit führt.

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Der Verlag der Autoren
Lisa-Frederike Seidler
Cover Günter Grass Handbuch
Christoph Jürgensen
Cover Aufbruch 1924
Claudia Junk
Cover Text trifft Theorie
Franziska Bomski

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Asturias, Lateinamerika, Magischer Realismus, Storm