img Leseprobe Leseprobe

Werbepsychologie, Brand Management, Neuromarketing & Trojanisches Marketing

Hannes Steiner

PDF
13,99

GRIN Verlag img Link Publisher

Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft / Kommunikationswissenschaft

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: 2, , Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit werden vier Themen aus dem Bereich des Neuromarketings behandelt. Das erste Thema befasst sich mit dem Anthropomorphismus, worunter die Übertragung menschlicher Eigenschaften und Charakteristika auf nichtmenschliche Agenten verstanden wird. Im daran anschließenden Kapitel wird auf das Nudging beziehungsweise das attributive Framing eingegangen, welches durch die Wahl der richtigen Attribution bei Produkten Kaufimpulse auslösen soll. Kapitel 4 erläutert den Stroop-Effekt, welcher einen mentalen Verarbeitungskonflikt beschreibt. Das abschließende Kapitel widmet sich einem trojanischen Marketingkonzept unter Zuhilfenahme von Schemabildern, um einerseits als konkretes Ziel Lehrlinge anzusprechen, andererseits aber auch das Image der betreffenden Branche zu heben. Die Grundlage von Neuromarketing liegt in der Tatsache, dass der Mensch Kaufentscheidungen nicht nur rational trifft bzw. nicht den HOMO OECONOMICUS verkörpert. Das Hauptaugenmerk im Bereich Neuromarketing liegt speziell in der Erforschung unbewusster und nicht direkt beobachtbarer Prozesse im menschlichen Gehirn, wobei versucht wird, diese sowohl unbewusst als auch bewusst ablaufenden Prozesse als eine Einheit zu betrachten, welche sich nicht gegenseitig ausschließt, sondern als ein Ganzes auftritt.

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Radio und Schizophrenie
Ferdinand Klüsener
Cover Aus der Mode gekommen
Jannik Kretschmer
Cover Musik & Krisen
Lorenz Grünewald-Schukalla

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Attributives Framing, Framing, Werbepsychologie, Anthropomorphismus, Bögl Bauservice, Neuromarketing, Brand Management, Trojanisches Marketing, Nudging, Kaffeevollautomat, Stroop-Effekt