img Leseprobe Leseprobe

Das "Erste Moment des Geschmacksurteils" in Immanuel Kants Kritik der Urteilskraft §§ 1-5

Liz Meyers

PDF
5,99

GRIN Verlag img Link Publisher

Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / 20. und 21. Jahrhundert

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Gegenwart, Note: 1,2, Université du Luxembourg (Philosophie), Veranstaltung: Einführung in die Ästhetik, Sprache: Deutsch, Abstract: Nicht unbeachtlich für die Diskussion einer Definition und eines Urteils über die Schönheit ist das Werk „Kritik der Urteilskraft“ des deutschen Philosophen Immanuel Kant. In seiner dritten und abschließenden Kritik legt Kant zudem seine Überlegungen zum Thema der Ästhetik beziehungsweise des Schönen dar. Die „Analytik des Schönen“ setzt sich mit dem ästhetischen Urteilsvermögen des Menschen auseinander und ist in vier Momente des Geschmacksurteils gegliedert: der Qualität, der Quantität, der Relation und der Modalität. Thema dieser Arbeit ist der erste Teil seiner Analyse, „Erstes Moment des Geschmacksurteils der Qualität“, welche sich über die Paragrafen 1 bis 5 seiner „Analytik des Schönen“ streckt.

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Klimaethik
Darrel Moellendorf
Cover Aschenplätze
Peter Trawny
Cover Assoziationen
Lambert Wiesing
Cover Karl Böhm
Thomas Wozonig
Cover Minima Amoralia
Marcus Steinweg
Cover Gott existiert
Benedikt Paul Göcke
Cover Gott existiert
Benedikt Paul Göcke

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Kritik, Kant, Geschmack, Schön, Erste Moment, Geschmacksurteil, Ästhetik, Analytik, Qualität, Schöne