img Leseprobe Leseprobe

Wie 'groß' war Katharina II. wirklich? Ein kritischer Blick auf die Institutionenpolitik der russischen Kaiserin

Tobias Wagner

PDF
12,99

GRIN Verlag img Link Publisher

Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Allgemeines, Lexika

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, Note: 1,7, Universität Leipzig (Historisches Seminar), Veranstaltung: Wissenschaft, die Wissen schafft? Bildung im Zarenreich und der Sowjetunion, Sprache: Deutsch, Abstract: Die russische Kaiserin Katharina II. ist die einzige Herrscherin in der Geschichtsschreibung, der der Beiname 'die Große' verliehen wurde. Inwieweit ist diese Bezeichnung gerechtfertigt? Ein Blick auf die Politik der Zarin mit dem Schwerpunkt auf der Schaffung neuer sowie der Erweiterung bestehender Institutionen in der Bildungslandschaft.

Weitere Titel von diesem Autor
Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Grenzland Detroit River
Paul-Matthias Tyrell
Cover Brennende Erde
Sunil Amrith
Cover Brennende Erde
Sunil Amrith
Cover Projekt Alexandria
Marcus M. Rommel
Cover Projekt Alexandria
Marcus M. Rommel
Cover Militärgeschichte
Alexander Querengässer

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Bildung, Reform, Institutionenpolitik, Russisches Reich, Institution, Kaisertum, Reich, Zar, Zarentum, Katharina, Peter, Russland, Zarenreich, Peter der Große, Zarin, Große, groß, Bildungspolitik, russisch, Kaiserreich, Katharina die Große