img Leseprobe Leseprobe

Die sozialpädagogisch-hermeneutische Diagnose von Uwe Uhlendorff

Laura Linn

PDF
13,99

GRIN Verlag img Link Publisher

Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Sozialpädagogik, Soziale Arbeit

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,0, Frankfurt University of Applied Sciences, ehem. Fachhochschule Frankfurt am Main, Veranstaltung: Vertiefungsmodul: Gesellschaft und Persönlichkeit – Schwerpunkt Bildung und Erziehung, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird auf den Nutzen von Diagnosen in der Jugendhilfe und auf die spezifischen Merkmale sozialpädagogisch-hermeneutischer Diagnosen eingegangen, um im Anschluss den Zusammenhang dieser Diagnoseform mit Wahrnehmungs-, Wirklichkeits- und Realitätskonzepten aufzuzeigen und die Möglichkeiten, die hieraus, in Hinblick auf die Bedeutung von Sprache, resultieren, herauszuarbeiten. Die vorliegende Ausarbeitung bezieht sich auf unsere Präsentation vom fünften Juni 2020 zum Thema der sozialpädagogisch-hermeneutischen Diagnose nach Uwe Uhlendorff. Anders als in der Präsentation, werden die Entstehungsgeschichte der Diagnose in der Jugendhilfe und die historische Entwicklung des Begriffs an dieser Stelle nicht erneut skizziert.

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Agency auf der Spur
Beatrice Odierna
Cover Zwei Jahre Bürgergeld in der Praxis
Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V.
Cover Künstliche Intelligenz
Bundesarbeitsgemeinschaft Berufsbildungwerke

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Persönlichkeit, hermeneutisch, sozialpädagogisch-hermeneutische Diagnose, sozialpädagogisch, sozialpädagogische Diagnose, Gesellschaft, hermeneutische Diagnose, Wirklichkeit, Sozialarbeit, Bildung, Erziehung, Soziale Arbeit, Diagnose, Sprache