img Leseprobe Leseprobe

Automobilwerbung auf Zeitschriftencover in den 1920er-Jahren

Eine Analyse der Titelseite des Österreichischen Motors

Sophie Krause

PDF
15,99

GRIN Verlag img Link Publisher

Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Regional- und Ländergeschichte

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Note: 1,5, , Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit steht die Bildwerbung von Zeitschriften in der Zwischenkriegszeit im Mittelpunkt. Zur Betrachtung und Analyse dessen dienen die Cover der österreichischen Motorzeitschrift Österreichischer/Europa Motor von 1920 bis 1930. Doch was genau wurde abgebildet? Ist ein Zusammenhang mit den historischen Begebenheiten wie Wirtschaft und Politik in Österreich und der Automobilindustrie auf den Covern der 1920er-Jahre des Österreichischen Motors ersichtlich? Intendierten die Künstler, Journalisten und Unternehmer mit der Art, die Fahrzeuge auf den Covern zu präsentieren, mehr Interesse und Aufmerksamkeit zu wecken? Bevor die eigentliche Analyse stattfindet, erfolgt zunächst ein historischer Abriss zur Situation Österreichs in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Anschließend gibt es einen Einblick in die Werbung dieser Zeit, wobei der Fokus auf Zeitschriften liegt. Die Untersuchung besteht anschließend aus zwei Teilen: Zum einen wird das Jahrzehnt in drei Teile gegliedert, wobei die äußeren Gestaltungsmittel betrachtet werden. Zum anderen spielen dann die inhaltlichen Gestaltungsmittel eine Rolle. Auf Grund der Vielfalt der inhaltlichen möglichen Schwerpunkte, unterliegen bestimmte auffällige Gestaltungsmittel, die im Zusammenhang mit den politischen sowie wirtschaftlichen Rahmenbedingungen stehen könnten, der Untersuchung. In diesem Fall sind es technische Entwicklungen und die Bedeutung bestimmter Automobilhersteller. Gesellschaftliche und kulturelle Aspekte könnte man ebenfalls bei der Analyse mit einbeziehen. Es würde jedoch den Rahmen der Arbeit sprengen, auf diese näher einzugehen. Zum Schluss erfolgt eine Zusammenfassung dessen, was festgestellt wurde, um so die Bedeutung des Automobils und dessen Werbung eine mögliche Wertung zu geben.

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Polen im Wandel
Zentralkomitee der deutschen Katholiken Renovabis e.V.
Cover Archäologie im Landkreis Tuttlingen
Geschichtsverein für den Landkreis Tuttlingen
Cover Menschen und Würde
Zentralkomitee der deutschen Katholiken Renovabis e.V.
Cover Briefe an Josephine
Napoleon Bonaparte
Cover Bernhard Nocht
Markus Hedrich
Cover Archive in Slowenien (I)
Florian Kührer-Wielach
Cover Syrien: Wiege der Zivilisation
Layla Hassan Al-Jabari
Cover Eberhard von Groote: Tagebuch 1815–1824
Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunde, c/o LVR-Institut für Landeskunde u. Regionalgesch.

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Automobil Auto Geschichte Technik Fortschrit Automobilgeschichte Werbung Autowerbung Motor Verkehrsgeschichte