Makroökonomie

Intensivtraining

Gabriele Hildmann

PDF
ca. 43,21

Gabler Verlag img Link Publisher

Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft / Wirtschaft

Beschreibung

Mit den wesentlichen Fragestellungen der Makroökonomie sind alle Men­ schen vertraut. Begriffe wie Arbeitslosigkeit, Konjunktur, Inflation oder Wechselkursentwicklung gehören zum täglichen Sprachgebrauch und be­ einflussen die Lebenssituation jedes einzelnen. Kenntnisse über die Zu­ sammenhänge und Wechselwirkungen der Aggregate (= Gruppe von Wirt­ schaftssubjekten) ermöglichen es, den Einfluß wirtschaftlicher Entwick­ lungen auf die eigene Situation, sei es ein Unternehmen oder eine private Person, zu beurteilen und entsprechend zu (re)agieren. Ein Aspekt, der die Auseinandersetzung mit der Ökonomie so faszinierend macht, ist das Wechselspiel zwischen individueller und gesamtheitlicher Wirkung. Dabei zeigt sich, daß das Verhalten der Aggregate in der Regel nicht der Summe der individuellen (Re)Aktionen entspricht. Als Beispiel kann die individuelle Entscheidung eines Haushalts, in Zukunft einen grö­ ßeren Anteil des Einkommens zu sparen, angefiihrt werden. Der Haushalt geht davon aus, daß dieses Verhalten zu keiner wesentlichen Veränderung der Wirtschaft fUhrt. Treffen jedoch sehr viele Haushalte eine ähnliche Entscheidung und wird die ausfallende Nachfrage nicht durch andere Wirt­ schaftssubjekte ausgeglichen, die dann zeitgleich beschließen müssen we­ niger zu sparen, dann wird aus der individuellen Entscheidung ein kollek­ tives Problem. Aufgrund der geringeren Nachfrage kommt es zu Produkti­ onsrückgängen, die wiederum zu einem Beschäftigungsrückgang fiihren. Möglicherweise verliert der Entscheider sogar seinen Arbeitsplatz und damit seine Einkommensgrundlage und kann seine ursprüngliche Überle­ gung nicht realisieren. Das Ziel der Makroökonomie ist es, diese Zusammenhänge aufzuzeigen und zu erklären. Dazu werden ganze Gruppengleichartiger Wirtschafts­ subjekte und die Wechselwirkungen ihrer Handlungen untersucht.

Weitere Titel von diesem Autor
Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Generation Z
Julia Katrin Rohde
Cover Weg zum Wohlstand
Marmaduke Alvarado
Cover Kauferverhalten
Hanna Schramm-Klein
Cover People Management
Margret Borchert
Cover Digitalwirtschaft
Lukas Staffler
Cover Versorgungsforschung
Nicole Ernstmann

Kundenbewertungen