img Leseprobe Leseprobe

Die Urgeschichte (Genesis 1–11)

Andreas Schüle

PDF
42,00

TVZ Theologischer Verlag Zürich img Link Publisher

Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Praktische Theologie

Beschreibung

Die Urgeschichte des Buches Genesis gehört zu den wirkungsgeschichtlich einflussreichsten Überlieferungen des Alten Testaments. Die Texte entwerfen in unterschiedlichen Perspektiven ein Bild des Anfangs, das den Leserinnen und Lesern Aufschluss über ihre eigene Situation und Welt geben will: Warum überwiegt in der Schöpfung Ordnung und nicht Chaos? Inwiefern unterscheidet sich der Mensch von seinen Mitgeschöpfen? Was sagt es über die Menschen aus, dass sie der Nähe ihrer Mitmenschen bedürfen? Ist das Böse in der als Schöpfung Gottes verstandenen Welt eine unausrottbare Tatsache? Warum gibt es unterschiedliche Nationen, Ethnien und Sprachen statt einer menschlichen 'Einheitskultur'?. Neben einer schrittweisen Auslegung der Texte bietet der vorliegende Kommentar Einführungen in die Themen und theologischen Kernfragen der einzelnen Abschnitte der Urgeschichte. In Exkursen wird die Wirkungsgeschichte von Genesis 1–11 innerhalb wie auch ausserhalb des biblischen Kanons bedacht.

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Perlen suchen, Leben finden
Kirstin Faupel-Drevs
Cover Zeichen und Wunder
Benedikt Peters
Cover Das Jesusgebet
Emmanuel Jungclaussen
Cover Praktische Theologie als Text
Christoph Morgenthaler
Cover Praktische Theologie als Text
Christoph Morgenthaler
Cover Wege des Abschieds
Magdalena Starke
Cover Das neue Normal
Sigurd Sadowski
Cover Hingabe an Gottes Vorsehung
Jean Pierre de Caussade
Cover Die allmächtige Liebe
Simon Kyung-ha Herz

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Schöpfung, Katecheten/-innen, Erwachsene, Pfarrer/-innen, Urgeschichte/Genesis