Maschinen wie ich
Ian McEwan
Belletristik / Gegenwartsliteratur (ab 1945)
Beschreibung
Charlie ist ein sympathischer Lebenskünstler, Miranda eine clevere Studentin. Sie verlieben sich, gerade als Charlie seinen ›Adam‹ geliefert bekommt, einen der ersten lebensechten Androiden. In ihrer Liebesgeschichte gibt es also von Anfang an einen Dritten: Adam. Kann eine Maschine denken, leiden, lieben? Adams Gefühle und seine moralischen Prinzipien bringen Charlie und Miranda in ungeahnte – und verhängnisvolle – Situationen.
Kundenbewertungen
Menschlichkeit, Bestsellerautor, Vergewaltigung, Englischer Autor, Benn, Tony, Thatcher, Margaret, Englische Literatur, Engländer, Weltliteratur, Leib-Seele-Problem, AI, Enigma, Künstliche Intelligenz, Untreue, Informatik, Liebespaar, Algorithmus, Dreiecksbeziehung, Roboter, Bestseller, Me too, Turing, Alan, Zukunft, Turing-Test, Dreiecksverhältnis, Adam, Science Fiction, Science-Fiction, London, Materialismus, alternative history, self learning, Geist, Kind, Robotik, Android, England, machine learning, Dreiecksgeschichte, Liebesgeschichte, Philosophie des Geistes, Adoption, Großbritannien, Mord, Brexit, Seele, Kindesvernachlässigung, Künstliche Menschen, Liebe, Moral, deep learning, KI, 1982, Achtziger Jahre, Philosophie, Rache