Wirtschaftliche Möglichkeiten für unsere Enkel. [Was bedeutet das alles?]
John Maynard Keynes
Sachbuch / Gesellschaft
Beschreibung
1930 rechnete Keynes vor, dass seine Enkelkinder-Generation 100 Jahre später dank technologischen Fortschritts in nie gekanntem materiellem Wohlstand leben und dank dieser Entwicklung nur noch 15 Stunden pro Woche arbeiten würde. Die erste Prognose ist präzise eingetroffen – die zweite offenkundig nicht. Keynes' visionärer Essay wirft Fragen auf, die heute mehr denn je zentral sind: Warum arbeiten wir immer noch so viel und wieder zunehmend mehr? Welche Alternativen gäbe es zum derzeitigen Arbeitsregime? Und wofür arbeiten wir überhaupt? Ein Essay von Ulrike Herrmann gibt weitere Denkanstöße.
Kundenbewertungen
Philosophie, reclam was bedeutet das alles, lektüre, ethik, reclams universal bibliothek, Kapitalismus, interpretation, philosophie texte, essay, Unsichtbare Hand, gestreiftes buch, weltliteratur, Ulrike Hermann, bücher philosophie, philosophische bücher, ethik texte, philosophie oberstufe, schullektüre, reclam reihe was bedeutet das alles, Zukunft, Industrialisierung, erklärungen, ethik-unterricht, wbda, Erklärung, klassenlektüre, philosophie, gelbe bücher, historischer kontext, Wirtschaftswissenschaft, reclam hefte, was bedeutet das alles, streifen, philosophie-unterricht, überlegungen, was bedeutet das alles reclam, literatur klassiker, Wirtschaftsphilosoph, analyse, Kapitalismuskritik, denkanstöße, erläuterungen, Konsum, gelb, kritisches denken