Die Unruhe der Bücher. Vom Lesen und was es mit uns macht. [Was bedeutet das alles?]
Sascha Michel
Sachbuch / Literatur: Allgemeines, Nachschlagewerke
Beschreibung
Lesen gilt heute fast schon als retro: Wenn es um dessen Vorzüge geht, wird gern von "Kontemplation" und "Entschleunigung" gesprochen. Bücher sollen Rückzugsort und "Wellness-Oase für die Seele" sein. All das greift entschieden zu kurz: Als Lesende nehmen wir an der Unruhe der Welt teil und schärfen unser Bewusstsein für Mehrdeutigkeiten aller Art. Und selbst die mächtigsten Zeichen lernen wir als das zu nehmen, was sie sind: Setzungen, die nicht alternativlos sind. Ein kluger wie leidenschaftlicher Essay für alle Buchmenschen, die das eigene Lesen und Tun bedenken.Eine Liebeserklärung an die Großartigkeit des Lesens.
Kundenbewertungen
philosophische bücher, Sprachförderung, weltliteratur, Kulturtechnik, reclams universal bibliothek, Leseförderung, Buchmarkt, überlegungen, philosophie oberstufe, reclam was bedeutet das alles, schullektüre, Wert von Büchern, Buchhandel, kritisches denken, ethik, historischer kontext, essay, ethik texte, erläuterungen, gestreiftes buch, was bedeutet das alles reclam, philosophie texte, klassenlektüre, philosophie, wbda, Lesekompetenz, reclam hefte, analyse, philosophie-unterricht, reclam reihe was bedeutet das alles, Wert des Lesens, lektüre, literatur klassiker, erklärungen, gelb, bücher philosophie, interpretation, gelbe bücher, streifen, denkanstöße, was bedeutet das alles, ethik-unterricht