img Leseprobe Leseprobe

Probiotika, Präbiotika und Synbiotika

Stephan C. Bischoff

PDF
38,99

Thieme img Link Publisher

Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik / Klinische Fächer

Beschreibung

Endlich ein umfassendes Nachschlagewerk zum Thema Grundlagen, Wirkmechanismen - vollständige Darstellung aller bekannten Probiotika-Stämme: Klassifikation und probiotische Kapazität - Zusammenspiel von Darmflora und Darmimmunsystem an der gastrointestinalen Barriere, Bedeutung für Probiotika - Sicherheit von Probiotika, genetische Modifikation und Kombination verschiedener Probiotika - Definition und Wirkmechanismen von Präbiotika Klinische Bedeutung und konkrete Anwendung - präventive Bedeutung von probiotischem Joghurt - prophylaktische und therapeutische Wirkung bei Diarrhöen, CED, Reizdarm und Obstipation - neue Effekte von Probiotika bei Adipositas, Leber,- Atemwegserkrankungen oder Tumorpatienten - Prävention von Infektionen und Allergien bei Erwachsenen und Kindern - Einsatz von Probiotika bei kritisch Kranken Ausblick für alle wichtigen Themen - neue Anwendungen oder eine neue Sicht alter Anwendungen? - umfassende Darstellung der neuesten Studienergebnisse, was ist wissenschaftlich belegt, welche Ergebnisse stehen noch aus? - Chronische Darmerkrankungen als Volksleiden - zunehmende Bedeutung der "Darmgesundheit" - welchen Einfluss haben Probiotika?

Weitere Titel von diesem Autor
Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Mentalisieren des Korpers
Ulrich Schultz-Venrath
Cover Mentalisieren des Korpers
Ulrich Schultz-Venrath
Cover EinBlick ins Gehirn
Dieter F. Braus
Cover EinBlick ins Gehirn
Dieter F. Braus

Kundenbewertungen

Schlagwörter

INTENSIVMEDIZIN, ESCHERICHIA COL I, ERNÄHRUNGSMEDIZIN, REIZDARM, DARMGESUNDHEIT, ADIPOSITAS, ALLERGIEN, ATEMWEGSERKRANKU NGEN, HEFEN, IMMUNMODULATION, PROBIOTI KA, LEBERERKRANKUNGEN, CHRONISCHE DARMERKRANKUNGEN, DARMIMMUNSYSTEM, ERNÄHRUNG, ESSENTIELLE NÄHRSTOFFE, PRÄVENTION, WIRKUNG, INFEKTIONEN, MILCHSÄUREBAKTERIEN, DIARRHÖ, DARMFLORA, INNERE MEDIZIN, PRÄBIOTIKA, JOGHURT, SYNBIOTIKA, TUMORPATIENTEN, NAHRUNGSERGÄNZUNG, OBSTIPATION