Big-Data-Missbrauch und Vertragsschluss
Cihat Börklüce
Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft / Handels-, Wirtschaftsrecht
Beschreibung
Neue Technologien üben einen wachsenden Einfluss auf Vertragsbeziehungen zwischen stärkeren und schwächeren Parteien aus, wobei die Nutzung von Big Data bestehende Machtungleichgewichte weiter verschärfen könnte. Dies eröffnet neue Manipulationsmöglichkeiten durch die Auswertung großer Datenmengen. Während sich der juristische Diskurs bislang überwiegend auf das Datenschutz- und das Europäische Recht konzentriert, befasst sich diese Arbeit mit einer rechtsvergleichenden Analyse der Auswirkungen auf das klassische Vertragsrecht in Deutschland und der Türkei. Dabei werden die Manipulationsrisiken sowohl in ihrer individuellen (Preisdiskriminierung, Privacy-Verletzung und weitere Diskriminierungsarten) als auch kumulativen Form (Vernetzte Diskriminierung als Einzelfall) untersucht.
Rezensionen
<p>none</p>
Kundenbewertungen
Informationsasymmetrie, algorithmic discrimination, big data, Information Asymmetry, Big Data, german contract law, Türkisches Vertragsrecht, algorithmische Diskriminierung, Deutsches Vertragsrecht, turkish contract law