Italien als Brücke zum ‚Orient‘

Im Spiegel von Reiseberichten (18.-19. Jahrhundert)

Laurian Kanzleiter

PDF
ca. 115,36

De Gruyter img Link Publisher

Sachbuch / Religion: Allgemeines, Nachschlagewerke

Beschreibung

Das Land Italien wurde in Reiseberichten des langen 19. Jahrhunderts nicht nur als europäischer Süden, sondern auch als ‚Orient‘ wahrgenommen. Die vorliegende Arbeit evaluiert erstmals in einer Monografie die wichtigsten theoretischen Grundlagen zu dieser ‚orientalischen‘ Lesart Italiens und leistet an den Fallbeispielen Palermo und Apulien eine intensive Quellenanalyse. Dazu werden altbekannte sowie bislang unentdeckte Reiseberichte von Briten, Deutschen und Italienern ausgewertet, und es wird auch ein Ausblick auf muslimische Reisende gegeben. Auf anschauliche Weise werden die Orientalisierungen Italiens – von romantischen Träumereien im Stile von 1001 Nacht über nationalistische Rassismen bis zu historisch fundierten Beobachtungen – analysiert und kritisch eingeordnet. Die Analyse umfasst dabei sowohl die Bereiche Architektur, Ethnographie, Historiographie wie auch Naturbeobachtungen. Die Arbeit versteht sich letztlich insofern als Innovation, als dass sie auf die historischen, rhetorischen, symbolischen und ästhetischen Mehrdeutigkeiten des europäischen Landes Italien hinweisen möchte.

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Von Göttern und Menschen
Sarah Iles Johnston
Cover Von Göttern und Menschen
Sarah Iles Johnston
Cover Gottliches fuhlen
Felix Leibrock
Cover Tibets Zukunft
Schulz Oliver Schulz
Cover Ja, aber!
Wilfried Harle
Cover Religionen
Fabienne P.
Cover Gott im Quartier
Georg Lämmlin
Cover Ein Tempel aus Lobgesang
Gloger Simeon Gloger
Cover Ein Tempel aus Lobgesang
Gloger Simeon Gloger

Kundenbewertungen