img Leseprobe Leseprobe

Klonieren beim Menschen

Analyse des Methodenspektrums und internationaler Vergleich der ethischen Bewertungskriterien

Thomas Heinemann

PDF
184,95

De Gruyter img Link Publisher

Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Sonstiges

Beschreibung

Klonieren im Humanbereich umfasst Handlungsmöglichkeiten, die ethisch unterschiedlich beurteilt werden - so z.B. die Gewinnung von menschlichen embryonalen Stammzellen oder das Klonieren von Embryonen. Das Buch liefert eine umfangreiche Darstellung der naturwissenschaftlichen Grundlagen sowie der bisher erreichten Anwendungsmöglichkeiten. Ausgehend hiervon werden die ethischen Kriterien und Argumente analysiert, die den einschlägigen gesetzlichen Regelungen bzw. Empfehlungen in Deutschland, Großbritannien, Frankreich und den USA zugrunde liegen. In den vier untersuchten Ländern werden unterschiedliche Begründungsansätze der ethischen Beurteilung wirksam. Eine vergleichende Bewertung zeigt auf, in welchem Umfang die Unterschiede auf Differenzen in den ethischen Grundprinzipien oder aber in den ontologischen Auffassungen vom menschlichen Embryo zurückgehen.

Rezensionen

<br><em>Jürgen Wallner in: Medicine, Health Care and Philosophy 10//2007</em></p>
<p>"This volume provides a comprehensive database for tracing the discourse on cloning with its various, sometimes country-specific arguments, even if one does not come to the author's evaluative conclusions."
Weitere Titel von diesem Autor
Thomas Heinemann
Thomas Heinemann
Weitere Titel in dieser Kategorie

Kundenbewertungen