img Leseprobe Leseprobe

Die Grenze als epistemologisches Privileg

Mediterrane Erfahrungen

Dieter Haller

EPUB
19,95

De Gruyter img Link Publisher

Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft / Medien, Kommunikation

Beschreibung

Die meisten Sozial- und Geisteswissenschaften kennzeichnen sich durch das Bemühen darum, die Welt mit klaren Kategorien zu erkennen. Diesem unterliegt die Vorstellung der linearen Grenze. Unter Rückgriff auf Befunde aus dem nordafrikanischen und europäischen Mittelmeerraum kontextualisiert der vorliegende Artikel mit ethnologischem Blick das Gedankenmodell der Linearität historisch, politisch und kulturell, indem er dieses mit Grenzen als Zonen des Überganges kontrastiert und nach dem epistemologischen Gewinn fragt, der sich daraus für die Disziplinen entfaltet.

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover 30 Minuten Prompting
Astrid Brüggemann
Cover 30 Minuten Prompting
Astrid Brüggemann
Cover Die Inspirierte Wahl
Caroline Biesalski
Cover David Bordwell
Gesellschaft für Theorie und Geschichte audiovisueller Kommunikation
Cover Der Klimawandel
Armin von der Werth
Cover Die Osterinsel
Peter Hertel
Cover Diskriminierung
Freiwillige Selbstkontrolle Fernsehen e.V.

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Borders, Ethnologie, Grenze, ethnology, Mediterranean Basin, Mittelmeerraum