Messunsicherheit

Kurz und praktisch - fur Ingenieure und Naturwissenschafler

Klaus-Dieter Sommer, Gerald Gerlach

PDF
ca. 55,78

De Gruyter img Link Publisher

Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik / Elektronik, Elektrotechnik, Nachrichtentechnik

Beschreibung

Durch Messen will man Kenntnisse über Objekte oder Prozesse erlangen oder verbessern. Allerdings sind Messergebnisse prinzipiell unsicherheitsbehaftet. Mit dem "Leitfaden zur Angabe der Unsicherheit beim Messen" (GUM - Guide to the Expression of Uncertainty in Measurement), herausgegeben vom CPIM als der höchsten internationalen Autorität in der Metrologie, gibt es ein standardisiertes Vorgehen, wie die Messunsicherheit bei Messungen bestimmt werden kann.

Dieses Büchlein fokussiert sich auf das strukturierte, grundlegende Vorgehen, das ein Praktiker zum Messen und zur Auswertung der entsprechenden Messergebnisse beherrschen sollte. Die Mathematik wird dafür nur insoweit dargestellt, wie sie als „Handwerkszeug" wirklich benötigt wird. Im zweiten Teil des Buches wird eine Vielzahl von Beispielen vorgerechnet, mit denen fast jeder Student im physikalischen, maschinenbaulichen oder elektrotechnischen Praktikum konfrontiert ist. Damit kann das Buch Studierenden der Ingenieur- und Naturwissenschaften ganz besonders empfohlen werden.

Weitere Titel von diesem Autor
Klaus-Dieter Sommer
Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Quo vadis Stromnetz?
Jacob F. Linnemann
Cover Fahrzeugtechnik
Dieter Schramm
Cover Logic Locking
Rainer Leupers

Kundenbewertungen