Kommentar zu Nietzsches "Zur Genealogie der Moral"
Andreas Urs Sommer
EPUB
0,00 €
Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Deutscher Idealismus, 19. Jahrhundert
Beschreibung
Zur Genealogie der Moral ist das in der gegenwärtigen Philosophie wohl am meisten diskutierte Werk Friedrich Nietzsches. Es stellt alle moralischen Gewissheiten in Frage und wirkt so dauerhaft als Provokation. Der vorliegende Kommentar erschließt zum ersten Mal diese Schrift umfassend und in ihrem Kontext.
Rezensionen
>http://informationsmittel-fuer-bibliotheken.de/showfile.php?id=10094</a></em> </p>
<p>"Damit bleibt kein Wunsch offen – auch der neue Band des Nietzsche-Kommentars setzt Maßstäbe und macht nicht zuletzt deutlich, daß zumindest für die weltweite Nietzsche-Forschung die Beherrschung von Deutsch als Wissenschaftssprache eine selbstverständliche Voraussetzung bleibt, um auf dem Stand der Forschung mitreden zu können."<br><em>Till Kinzel in: IFB 4 (2019), <a href="http://informationsmittel-fuer-bibliotheken.de/showfile.php?id=10094"
<p>"Damit bleibt kein Wunsch offen – auch der neue Band des Nietzsche-Kommentars setzt Maßstäbe und macht nicht zuletzt deutlich, daß zumindest für die weltweite Nietzsche-Forschung die Beherrschung von Deutsch als Wissenschaftssprache eine selbstverständliche Voraussetzung bleibt, um auf dem Stand der Forschung mitreden zu können."<br><em>Till Kinzel in: IFB 4 (2019), <a href="http://informationsmittel-fuer-bibliotheken.de/showfile.php?id=10094"
Weitere Titel von diesem Autor
Weitere Titel in dieser Kategorie
Kundenbewertungen
Schlagwörter
Genealogie der Moral, Nietzsche, Nietzsche, Friedrich, Friedrich, commentary, 19th century, cultural history, Kulturgeschichte