img Leseprobe Leseprobe

Technische Vernunft

Kants Zweckbegriff und das Problem einer Philosophie der technischen Kultur

Stefan Klingner

PDF
169,95

De Gruyter img Link Publisher

Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Renaissance, Aufklärung

Beschreibung

Dass Kants Philosophie für die philosophische Reflexion der kulturellen Welt des Menschen unzureichend sei, ist ein bis heute gängiges Vorurteil. Ihm entgegen liegt der vorliegenenden Arbeit die These zugrunde, dass eine Kulturphilosophie auf Basis des kantischen Kulturbegriffs und des kantischen Philosophiebegriffs als Theorie technischer Vernunft möglich ist. Diese philosophische Doktrin hat die Bedingungen der Möglichkeit der Erkenntnis von technischem Entwerfen und Handeln sowie deren Produkten zum Gegenstand. Indem der Autor zuerst werkimmanente Probleme zum Kulturbegriff Kants erörtert und anschließend eine ausführliche Analyse des Zweckbegriffs vorlegt, erbringt die Arbeit den Nachweis, dass eine kantische Kulturphilosophie in ihren Grundzügen rekonstruierbar und in ihrem Gehalt auch heute noch diskussionswürdig ist.

Rezensionen

<br> <em>Andreas Höntsch in: Kant Studien 2 / 108 (2017)</em>
"Stefan Klingners Untersuchung stellt eine herausragende Leistung auf dem Gebiet der Kantforschung dar."
Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Die Ethik Spinozas
Kathrin Wagner
Cover Fliegender Brief
Johann Georg Hamann
Cover Ausgewählte Schriften
Hans-Peter Nowitzki
Cover Yoga für den Anfang
Ulrich Orlowski

Kundenbewertungen

Schlagwörter

teleology, Zweck, philosophy of culture, Teleologie, Kulturphilosophie, Kant, purposiveness, Kant, Immanuel, Immanuel