img Leseprobe Leseprobe

Drogen

Die Geschichte eines langen Krieges

Johann Hari

EPUB
9,99

FISCHER E-Books img Link Publisher

Sachbuch / Biographien, Autobiographien

Beschreibung

»Hari vereint präzise Recherche mit einer zutiefst menschlichen Erzählung. Dieses Buch wird eine dringend notwendige Debatte auslösen.« Glenn Greenwald Der Krieg gegen die Drogen gilt inzwischen als gescheitert, der Handel mit Drogen ist ein blühendes Geschäft, alle Maßnahmen gegen den Konsum sind weitgehend erfolglos. Woran liegt das? Der britische Journalist Johann Hari begibt sich auf eine einzigartige Reise – von Brooklyn über Mexiko bis nach Deutschland – und erzählt die Geschichten derjenigen, deren Leben vom immerwährenden Kampf gegen Drogen geprägt ist: von Dealern, Süchtigen, Kartellmitgliedern, den Verlierern und Profiteuren. Mit seiner grandiosen literarischen Reportage schreibt Hari sowohl eine Geschichte des Krieges gegen Drogen als auch ein mitreißendes und streitbares Plädoyer zum Umdenken. »Hervorragender Journalismus, packend erzählt.« Naomi Klein »Phantastisch!« Noam Chomsky

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Südamerika, Portugal, London, Juarez, Sucht, New York, Crack, Amphetamin, José Mujica, Mexico, Billie Holiday, LSD, Gabor Maté, Heroin, John Marks, Bud Osborn, Henry Smith, Legalisierung, Methadon, Drogen, Ecstasy, HIV, Kokain, Haschisch, Bruce Alexander, Drogenkrieg, Harry Anslinger, Ronald K. Siegel, Arnold Rothstein, Sachbuch, Rauschmittel, Cannabis, Deutschland, Marihuana, Narcos, Ciudad Juarez, Drogenpolitik, USA