img Leseprobe Leseprobe

Endliches und ewiges Sein

Ein Grundriss der Ontologie (mit dem Denken von Thomas von Aquin, Husserl und Heidegger)

Edith Stein

EPUB
1,99

Good Press img Link Publisher

Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Philosophie

Beschreibung

Edith Steins "Endliches und ewiges Sein" ist ein tiefgründiges philosophisches Werk, das sich mit der Beziehung zwischen dem endlichen und dem ewigen Sein auseinandersetzt. Durch eine umfassende Analyse der Seinsontologie entfaltet Stein eine komplexe Argumentation über die Natur der Existenz. Ihr literarischer Stil vereint Klarheit mit philosophischer Tiefe und reflektiert den Einfluss der phänomenologischen Methode, die sie von Edmund Husserl übernommen hat. In einem historischen Kontext der frühen 20. Jahrhundert, geprägt von geistigen und metaphysischen Auseinandersetzungen, bietet das Buch einen ungewöhnlichen Blick auf die Fragen des Seins aus einer weiblichen Perspektive und eröffnet neue Diskurse über Spiritualität und Wissenschaft. Edith Stein, die später als heilige Teresia von den Euren bekannt wurde, war eine bedeutende Philosophin und Mystikerin des 20. Jahrhunderts. Ihre eigene Suche nach Wahrheit und ihre tiefgreifenden spirituellen Erfahrungen prägten ihr Denken und Schaffen. Als Jüdin, die zum Christentum konvertiert ist, thematisiert sie in diesem Werk den Konflikt und die Einbarkeit von Glauben und Philosophie. Ihre Beschäftigung mit der Existenz geht über akademische Fragestellungen hinaus und reflektiert ihr persönliches Streben nach dem Göttlichen. "Endliches und ewiges Sein" ist ein unverzichtbares Werk für all jene, die sich für die philosophische Auseinandersetzung mit dem Sein interessieren. Steins klarsichtige Argumentation und ihre Fähigkeit, komplexe Konzepte verständlich zu machen, laden den Leser ein, sich mit existenziellen Fragen auseinanderzusetzen. Dieser Text ist sowohl für Philosophieinteressierte als auch für Suchende, die die Grenzen von Wissenschaft und Spiritualität erkunden möchten, von großem Wert.

Weitere Titel von diesem Autor
Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Sophies Reise auf die Erde
Johannes L. Awiszus
Cover Essays zur Weltkrise
Jochen Kirchhoff
Cover Freiheitswahn
Hamid Reza Yousefi
Cover Die Erotik
Georges Bataille
Cover Jiddu Krishnamurti
Gabriele Ebert
Cover Gedanken-Impulse
Bernhard P. Wirth
Cover Über die Malerei
Gilles Deleuze
Cover Grundlos frei
René Kornas

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Martin Heidegger, Dasein, deutsche Phänomenologie, Existenz, Edmund Husserl, intellektuelle Herausforderung, philosophische Literatur, 20. Jahrhundert, Sein, Metaphysik