img Leseprobe Leseprobe

Auferstehung

Der letzte Roman von Lew Tolstoi über die Ungerechtigkeit der menschengemachten Gesetze und die Heuchelei der institutionalisierten Kirche

Leo Tolstoi

EPUB
1,99
Amazon iTunes Thalia.de Weltbild.de Hugendubel Bücher.de ebook.de kobo Osiander Google Books Barnes&Noble bol.com Legimi yourbook.shop Kulturkaufhaus
* Affiliatelinks/Werbelinks
Hinweis: Affiliatelinks/Werbelinks
Links auf reinlesen.de sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt reinlesen.de von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Good Press img Link Publisher

Belletristik / Hauptwerk vor 1945

Beschreibung

In Leo Tolstois Werk 'Auferstehung' taucht der Leser tief in die russische Gesellschaft des 19. Jahrhunderts ein und erlebt die moralische Wandlung des Hauptcharakters Nekhlyudov. Der Roman ist geprägt von Tolstois typisch realistischem Stil, der die sozialen Ungerechtigkeiten und moralischen Dilemmata der damaligen Zeit mit großer Einfühlsamkeit darstellt. Mit seiner tiefgründigen Charakterentwicklung und seiner kritischen Betrachtung von gesellschaftlichen Normen zählt 'Auferstehung' zu den bedeutendsten Werken der russischen Literatur. Tolstois Meisterwerk fügt sich nahtlos in die Tradition realistischer Narration ein und reflektiert gleichzeitig zeitlose ethische Fragen, die auch heute noch relevant sind. Leo Tolstoi, einer der führenden russischen Schriftsteller des 19. Jahrhunderts, war selbst zeitlebens von ethischen Fragen und sozialen Ungerechtigkeiten inspiriert. Sein persönliches Engagement für eine gerechtere Gesellschaft spiegelt sich deutlich in 'Auferstehung' wider, das einen kritischen Blick auf das zeitgenössische russische Gesellschaftssystem wirft und den Leser zum Nachdenken anregt. Für Leser, die an tiefgründigen Charakterstudien und ethischen Fragestellungen interessiert sind, ist 'Auferstehung' von Leo Tolstoi ein absolutes Muss. Der Roman bietet nicht nur einen fesselnden Einblick in die russische Literatur des 19. Jahrhunderts, sondern regt auch dazu an, über universelle moralische Werte und gesellschaftliche Normen nachzudenken.

Weitere Titel von diesem Autor

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Liebesgeschichte, Gefängnisliteratur, Roman, Russische Literatur, Religiöse Literatur, Lebensphilosophie, Moraldrama, Adel, Leo Tolstoi, Klassiker