img Leseprobe Leseprobe

Beweise für eine Verschwörung gegen alle Religionen und Regierungen in Europa

Ausgabe in neuer Übersetzung und Rechtschreibung

John Robison

EPUB
3,99

Neu übersetzt Verlag img Link Publisher

Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft / Sozialstrukturforschung

Beschreibung

In 'Beweise für eine Verschwörung gegen alle Religionen und Regierungen in Europa', präsentiert John Robison eine tiefgreifende Analyse der ideologischen Strömungen und geopolitischen Verschiebungen am Ende des 18. Jahrhunderts. Robisons Werk, verankert in der aufklärerischen Tradition, zeichnet sich durch eine akribische Dokumentation und einen analytischen Stil aus, mit dem Ziel, die vermeintlichen Verschwörungen der Freimaurer und Illuminaten gegen die gesellschaftlichen Grundstrukturen Europas aufzudecken. Durch die sorgfältige Auswertung von Korrespondenzen und historischen Dokumenten bietet das Buch einen einzigartigen Einblick in die politischen und sozialen Ängste seiner Zeit. John Robison, ein schottischer Physiker, Philosoph und Illuminatenkritiker, war tief in den wissenschaftlichen und politischen Diskursen seiner Epoche verwurzelt. Seine Befürchtungen bezüglich subversiver Tendenzen innerhalb von Geheimgesellschaften führten ihn dazu, dieses umfangreiche Werk zu verfassen. Als Zeitzeuge der Amerikanischen und Französischen Revolution reflektiert Robisons Perspektive die weitverbreitete Unsicherheit und das Misstrauen gegenüber verborgenen Mächten. Das Buch bietet eine faszinierende Lektüre für Historiker, Philosophen und jeden, der sich für die komplexen Interaktionen zwischen politischer Macht, Geheimgesellschaften und öffentlicher Wahrnehmung interessiert. 'Beweise für eine Verschwörung' ist nicht nur ein Dokument seiner Zeit, sondern auch eine Mahnung, die tiefere Beschäftigung mit den Kräften zu suchen, die unsere Welt im Verborgenen formen und leiten.

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Strukturelle Privilegien
Katharina Walgenbach

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Aufklärungszeit, Verschwörungstheorie, Kulturelle Verschwörung, Europäische Geheimbünde, Aufklärungsliteratur, Geheimgesellschaften, Freimaurer, 18. Jahrhundert, Illuminaten, politische Geschichte